Wenn Sie eine Webseite besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies erfolgt meist in Form eines Cookies. Die MAINGAU setzt auf dieser Webseite Cookies und Pixel ein. Sie haben hier die Möglichkeit individuell zu entscheiden, welche der nachstehenden Cookie-Kategorien verwendet werden dürfen. Durch einen „Klick“ auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ stimmen Sie sämtlichen Cookie-Kategorien zu. Ihre Einwilligung erteilen Sie sodann
für die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät und dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät,
die Verarbeitung von Nutzungsdaten aus Ihrem Webseitenbesuch zur Reichweitenmessung und zur Verbesserung des Webangebotes und
die Übermittlung Ihrer Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU), namentlich in die USA sowie in andere Drittländer. In diesen Drittländern ist das Datenschutzniveau nicht mit dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union vergleichbar. Diese Zielländer werden in der jeweiligen Beschreibung der Dienste in den individuellen Einstellungen und in unserer Datenschutzerklärung angegeben.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel durch Aufruf des Cookie-Banners der MAINGAU (blaues Kreissymbol unten links) setzen.Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter finden Sie in unserer Datenschutzinformation.Impressum
Konfiguration
Erforderliche Cookies und Pixel
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zum sicheren Betrieb unserer Webseite technisch notwendig. Sie können über Ihre Browsereinstellungen das Setzen von Cookies technisch verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass so der sichere und funktionsfähige Betrieb unserer Webseite nicht gewährleistet werden kann.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Funktionelle Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Eine Wallbox ist eine Ladestation, die Sie zu Hause installieren können, um Ihr E-Auto aufzuladen. Sie bietet eine schnellere und sicherere Lademöglichkeit im Vergleich zu einer herkömmlichen Steckdose.
Es gibt verschiedene Wallbox-Modelle, die sich in Leistung, Design und Preis unterscheiden:
Leistung: Wallboxen sind in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich, von 3,7 kW bis 22 kW. Je höher die Leistung, desto schneller wird Ihr Auto aufgeladen.
Anschlüsse: Einige Wallboxen bieten verschiedene Anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche E-Auto-Modelle. Beachten Sie bei der Wahl einer Wallbox also den Anschluss an Ihrem E-Auto und das verwendete Ladekabel.
Intelligente Funktionen: Einige Wallboxen können mit Smart-Home-Systemen verbunden werden und bieten Funktionen wie Fernüberwachung und -steuerung.
Für weitere Informationen zur Installation einer Wallbox zu Hause, lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag.
Für weitere Informationen zur Freischaltung öffentlicher Ladestationen für das E-Auto, lesen Sie unseren Blogbeitrag.
Wie können Sie als E-Auto-Besitzer Geld verdienen?
Wenn Sie ein reines Elektroauto besitzen (kein Hybrid), können Sie mit der THG-Quote Geld verdienen
Sie können Ihre THG-Quote einmal pro Jahr an Mineralölunternehmen verkaufen
Zwischenhändler wie MAINGAU erleichtern den Verkauf, indem sie Ihre Quote kaufen und an die Unternehmen weiterverkaufen
Durch das Zusammenfassen von vielen THG-Quoten erhalten die Zwischenhändler bessere Verkaufsbedingungen
Im Jahr 2023 zahlte MAINGAU 115 Euro für jede THG-Quote (die Prämienauszahlung für 2023 ist beendet - ab Dezember kann die Prämie für 2024 beantragt werden)
Möchten Sie noch mehr über die THG-Quote erfahren, dann lesen Sie gerne unseren Blogbeitrag zum Thema.
E-Scooter: Elektrisches Fahren im Kleinformat
Neben E-Autos gibt es noch eine weitere elektrische Möglichkeit, die Stadt auf umweltfreundliche Weise zu erkunden: E-Scooter. Diese elektrisch betriebenen Roller sind perfekt für kurze Strecken und bieten eine spaßige und effiziente Art, sich fortzubewegen. Sie sind leicht zu bedienen und können sogar mit Ihrer Wallbox zu Hause aufgeladen werden, wenn sie über den entsprechenden Anschluss verfügen. Schauen Sie sich unsere Auswahl an E-Scootern in unserem Shop an und entdecken Sie, wie sie Ihre Reiseoptionen erweitern können.
MAINGAU übernimmt alle weiteren Schritte, einschließlich der offiziellen Anerkennung Ihrer THG-Quote
Sie erhalten Ihre THG-Prämie überwiesen
Mit der THG-Quote Geld zurückbekommen
Ladekarte & Ladechip: E-Auto unterwegs laden
Wie funktioniert eine Ladekarte?
Im Kontext der E-Mobilität werden RFID-Ladekarten und Ladechips verwendet, um öffentliche Ladestationen zu aktivieren. Ähnlich wie eine Kreditkarte, wird die Ladekarte an der Ladestation gescannt, um den Ladevorgang zu starten. Sie ist mit Ihrem Kundenkonto verknüpft, sodass die Kosten automatisch abgebucht werden. Der Ladechip funktioniert ähnlich wie die Ladekarte, hat aber die Form eines Schlüsselanhängers.
Wie funktioniert eine Ladekarte?
Im Kontext der E-Mobilität werden RFID-Ladekarten und Ladechips verwendet, um öffentliche Ladestationen zu aktivieren. Ähnlich wie eine Kreditkarte, wird die Ladekarte an der Ladestation gescannt, um den Ladevorgang zu starten. Sie ist mit Ihrem Kundenkonto verknüpft, sodass die Kosten automatisch abgebucht werden. Der Ladechip funktioniert ähnlich wie die Ladekarte, hat aber die Form eines Schlüsselanhängers.
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Bestellen Sie bis zum 19.12.2023, damit Ihre Bestellung noch pünktlich vor Weihnachten ankommt.*
Diese Webseite benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Webseite erforderlich sind und stets gesetzt werden. Zudem können Sie uns für die Verwendung von Cookies der Kategorien Analyse, Social Media, Marketing, und Affiliate Partner Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ auswählen. Hierbei werden Cookies für personalisierte Werbeanzeigen genutzt und es kann eine Übermittlung Ihrer Daten an einen Drittanbieter aus einem Drittstaat (z.B. USA) erfolgen. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit – durch erneuten Aufruf des Cookie-Banners – zu widerrufen.