Zubehör und Ausstattung
Wir bieten Küchenmaschinen von namhaften Herstellern wie Kenwood, KitchenAid und Bosch an, die sich in ihren Funktionen, Ausstattungen und Preisen unterscheiden. Vorab sollten Sie sich daher überlegen, für wie viele Personen Sie Teige, Cremes & Co. herstellen wollen und welche Zwecke die Küchenmaschine erfüllen soll. Beim Kauf einer Küchenmaschine werden einige Aufsätze und Werkzeuge schon mitgeliefert. Dazu gehören häufig: Knethaken, Schneebesen, Rührbesen, Flexi-Rührelemente, Flachrührer, Unterheb-Rührelement, Spatel, Rührschüssel, Raspel und Spritzschutz beziehungsweise Deckel.
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Besonderheiten
Neben den Grundfunktionen und Ausstattungen haben manche Küchenmaschinen weitere Zusatzfunktionen. Diese Besonderheiten machen die Benutzung der Küchenmaschine bequemer.
- Waage: Nur wenige Küchenmaschinen besitzen eine integrierte Waage. Sie müssen Ihre Zutaten somit nicht mehr separat wiegen, denn die Zutaten werden beim Hinzufügen in die Schüssel schon abgewogen und auf dem Display angezeigt
- Planetarisches Rührsystem: Mithilfe des planetarischen Rührsystems, welches die Planetenbewegungen unseres Sonnensystems adaptiert, wird die gesamte Teigmasse gut durchgeknetet und es bleibt auch kein Teig am Schüsselrand kleben.
- Sicherheit: Küchenmaschinen arbeiten mit scharfen Klingen. Besonders für Familien mit Kindern ist es wichtig, dass eine Küchenmaschine einen Deckel besitzt, damit Ihre Kinder sich nicht verletzen. Alternativ ist oft ein Spritzschutz dabei, der verhindert, dass die Zutaten rausfliegen. Zudem können Sie, während die Maschine im Betrieb ist, weiterhin Zutaten durch den Einfülltrichter hinzufügen. Es ist von großer Bedeutung, dass eine Küchenmaschine eine Verriegelung oder eine Abschaltautomatik enthält, damit sich die scharfen Klingen nicht in Betrieb setzen lassen, solange der Deckel oder Motorkopf nicht fest verschlossen ist. Eine Küchenmaschine sollte fest auf seinem Platz bleiben, während das Gerät arbeitet. Gummifüße oder Saugnäpfe tragen zu einer hohen Standfestigkeit bei.
Material Gehäuse & Schüssel
In unserem Onlineshop ist das Material der Gehäuse von den Küchenmaschinen aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Das Material der Rührschüsseln ist ausschließlich aus Edelstahl. Der große Vorteil von Edelstahl ist, dass es robuster und qualitativer ist. Edelstahl leitet Hitze als auch Kälte gut. Küchenmaschinen aus Kunststoff haben jedoch den Vorteil, dass sie häufig günstiger sind und weniger wiegen.
Größe & Gewicht
Eine Küchenmaschine und das mitgelieferte Zubehör benötigt viel Platz in der Küche. Da die Küchenmaschine teilweise auch kein Leichtgewicht ist, sollten Sie sich Gedanken machen, wo Sie die Küchenmaschine aufstellen. Am besten stellen Sie die Küchenmaschine auf Ihre Arbeitsplatte ab, denn dort ist das Gerät immer verfügbar.
- Kleinere Küchenmaschinen mit einem Gewicht von 5 bis 8 kg, wie zum Beispiel die Bosch MUM, sind zum Transportieren geeignet, um bei Freunden oder bei der Familie zu backen.
- Große Küchenmaschinen mit einem Gewicht von 9 bis 12 kg bleiben vorrangig auf der Arbeitsplatte stehen und eignen sich eher weniger zum Transport.
Füllmenge Rührschüssel
Sie sollten sich beim Kauf einer Küchenmaschine Gedanken darüber machen, für wie viele Personen Sie die Maschine verwenden möchten.
- In der Regel können Sie sich darauf einstellen, dass eine Person ungefähr 1 Liter benötigt.
- Für Single-Personen oder Pärchen sollte eine Rührschüssel-Kapazität von 1,5 bis 2 Liter genügen.
- Ab einem Haushalt von mehr als 2 Personen brauchen Sie eine Küchenmaschine mit mindestens 2,5 Liter Rührschüssel-Füllmenge.
Motorleistung
Der Motor befindet sich im Gehäuse der Küchenmaschine. Die Wattzahl gibt sowohl den Stromverbrauch an als auch wie leistungsfähig der Motor letztendlich ist. Die gewünschte Motorleistung sollten Sie abhängig von den Aufgaben machen, die die Küchenmaschine übernehmen soll.
- Eine Küchenmaschine mit einer Motorleistung von 300 bis 500 W kann leichte Teige kneten, Suppen rühren, Sahne schlagen oder Zutaten zerkleinern.
- Sie brauchen eine Küchenmaschine mit einer Motorleistung von mindestens 800 W, wenn die Küchenmaschine festen Brotteig kneten soll. Je höher die Wattzahl, desto besser wird der Teig durchgeknetet.
Welche Vorteile bietet eine Küchenmaschine?
Eine Küchenmaschine ist ein Küchenkleingerät, welches mit unterschiedlichen Funktionen ausgestattet ist. Sie können mit verschiedenen Aufsätzen das Küchengerät zum Kneten, Rühren, Hacken, Schneiden, Mixen oder Entsaften benutzen. Somit ersetzt eine Küchenmaschine viele andere Küchenhelfer, die Sie zusätzlich für die Zubereitung brauchen würden. Ihre Arbeit in der Küche wird deutlich erleichtert, weil Sie nur die Zutaten in die Küchenmaschine füllen und die gewünschte Funktion auswählen müssen.
![]() |
![]() |
![]() |
|
Kenwood KVC5300S Chef Elite Küchenmaschine | KitchenAid 5KSM175PSESP Artisan seidenpink | Bosch MUM5XW20 Küchenmaschine | |
Größe (cm) - L x B x H | 43 x 30 x 30 | 37 x 24 x 36 | 27,1 x 28,2 x 28 |
Gewicht (kg) | 8,6 | 10,98 | 7 |
Verfügbare Farben | Silber | Seidenpink | Grau |
Material Gehäuse | Edelstahl | Zink | Kunststoff |
Material Schüssel | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Füllmenge Rührschüssel (l) | 4,6 | 3 & 4,8 | 3,9 |
Maximale Arbeitsmenge Rührschüssel (kg) | 2,7 | 2 | 2,7 kg Rührteig, 1,9 kg Hefeteig |
Anzahl Leistungsstufen | Stufenlose Geschwindigkeitsregulierung | 10 | 7 |
Motorleistung (W) | 1.200 | 300 | 1.000 |
Funktionen | Rühren, Kneten, Mixen, Mischen, Schlagen | Rühren, Kneten, Mischen, Schlagen | Rühren, Reiben, Kneten, Raspeln, Schneiden, Mixen, Mischen, Schlagen, Wiegen |
Zubehör |
|
|
|
Besonderheiten | Intelligente Geschwindigkeitskontrolle, Messskala im Inneren, Planetarisches Rührsystem und kippbarer Motorkopf | Direktantrieb, Sanftanlauf, Planetarisches Rührsystem, Abschaltautomatik, kippbarer Motorkopf | Display, integrierte Waage, Timer, Planetarisches Rührsystem, Anti-Rutsch-Füße, Easylift |